Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 94 mal aufgerufen
 Gardasee
Final180 Offline




Beiträge: 12.216
Punkte: 32.564.248

12.06.2014 19:01
Lago di Garda Zitat · Antworten

Der Gardasee (italienisch Lago di Garda oder Bènaco), einer der Oberitalienischen Seen, ist der größte See Italiens. Sein antiker Name lautete von etwa 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. Lacus benacus. Der Name soll von einer alten Gottheit namens Benacus abstammen. Der Gardasee wurde durch den Rhätischen Gletscher in der vergangenen Eiszeit geformt, dessen Spuren man noch heute verfolgen kann, insbesondere durch die Endmoränen um das Südufer z. B. bei Lonato del Garda, Solferino, Valeggio sul Mincio und Custoza. Erste Besiedlungen des Seeufers datieren um das Jahr 2000 v. Chr.

1. Lage
Der Gardasee liegt zwischen den Alpen im Norden und der Po-Ebene im Süden. Der Norden des Sees gehört zur Region Trentino-Südtirol, der Westen zur Lombardei und der Osten zu Venetien. Damit teilen sich die drei Provinzen Trentino (Norden), Verona (Osten) und Brescia (Westen) die Verwaltung.
Das nördliche Ufer des Sees ist von Zweitausendern der Gardaseeberge wie z. B. dem Monte Baldo umsäumt; das südliche Ufer liegt bereits in der Ebene.
In der Nähe des Sees befinden sich bekannte Weinbaugebiete:
Südlich von Desenzano del Garda liegt das Lugana-Gebiet
Östlich vom Gardasee finden sich die Gebiete des Bardolino- und des Soave-Weins
Ebenfalls östlich (zwischen dem Gardasee und Verona) liegt das Valpolicella-Gebiet
Der Gardasee wird hauptsächlich durch den Fluss Sarca gespeist. Dieser fließt am Nordende bei Torbole in den See. Als Mincio verlässt der Fluss bei Peschiera del Garda den Gardasee und fließt später in den Po.
Im See befinden sich einige Inseln, die größte liegt in der Nähe von Salò: Isola del Garda mit der Villa Borghese. Etwa zwei Kilometer südlich davon, ebenfalls in der Bucht von Manerba und San Felice, liegt die Isola San Biagio mit ihrer Nebeninsel „i Conigli“ (Kanincheninsel). San Biagio ist ein beliebtes Ausflugsziel, das mit dem Boot oder zu Fuß vom Festland (je nach Wasserstand hüfttief oder trockenen Fußes) erreicht werden kann. Eine weitere Insel (Isola di Trimelone) liegt vor Assenza (zwischen Porto di Brenzone und Malcesine), diese ist militärisches Sperrgebiet.
Der Wasserspiegel des Gardasees liegt etwa 65 Meter über dem Meeresspiegel.

2. Geschichte
Die Schlacht am Lacus Benacus (lateinisch für Gardasee) wurde im November des Jahres 268 an den Ufern des Gardasees in Norditalien zwischen Alamannen und Römern unter Kaiser Claudius Gothicus ausgetragen.
Die Schlacht von Rivoli, die im Ersten Koalitionskrieg im Januar 1797 in der Nähe der italienischen Stadt Rivoli (südöstlich von Garda) stattfand, war ein Schlüsselerfolg der französischen Armee unter Napoleon Bonaparte im Italienfeldzug über ein zahlenmäßig überlegenes habsburgisches Heer unter Feldmarschall Alvinczy.
Die Schlacht von Solferino war die Entscheidungsschlacht im Sardinischen Krieg zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Sardinien und dessen Verbündetem Frankreich unter Napoléon III. Durch die Niederlage der Österreicher bei Solferino am 24. Juni 1859 wurde der Krieg von Sardinien gewonnen und der Weg zur Einigung Italiens eröffnet. Die Grausamkeit der Schlacht und die Hilflosigkeit der verwundeten Soldaten veranlassten Henry Dunant (1828–1910) zur Gründung des Roten Kreuzes und führten zur Vereinbarung der Genfer Konvention von 1864.
Die Nordspitze des Gardasees (mit Riva del Garda) gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn. Der See wurde in dieser Zeit auch „Gartsee“ genannt.
Auf Forderung der deutschen Regierung wurde unter Mussolinis Führung in Norditalien die Marionettenregierung der faschistischen Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana, auch: Republik von Salò) als Gegenregierung installiert. Der Staat bestand zwischen dem 23. September 1943 und dem 25. April 1945.

3. Orte am Gardasee
Region
Trentino-Südtirol
Region
Venetien
Region
Lombardei
Provinz Trentino
(von West nach Ost) Provinz Verona
(von Nord nach Süd) Provinz Brescia
(von Süd nach Nord)
Riva del Garda
Arco
Nago-Torbole
Malcesine
Brenzone
Torri del Benaco
Garda
Bardolino
Lazise
Castelnuovo del Garda
Peschiera del Garda
Sirmione
Desenzano del Garda
Lonato del Garda
Padenghe sul Garda
Moniga del Garda
Manerba del Garda
San Felice del Benaco
Salò
Gardone Riviera
Toscolano-Maderno
Gargnano
Tignale
Tremosine (Ortsteil Campione del Garda)
Limone sul Garda
In der Umgebung des Sees liegen das Bergdorf Bagolino sowie die Städte Lonato del Garda, Brescia und Verona.

4. Verkehr
Der Gardasee ist von einem gut ausgebauten Straßennetz umgeben. Die beiden längsten Abschnitte sind die Uferstraßen der Gardesana.
SS 11 (Padana Superiore): von Desenzano del Garda bis Peschiera del Garda
Am Westufer führt die Gardesana Occidentale (SS 45 bis) von Salo bis nach Riva
Am Ostufer verläuft die Gardesana Orientale (SS 249) von Peschiera del Garda bis nach Riva
SS 572 di Salò: von Salò bis Desenzano del Garda
Der Gardasee ist gut über zwei Autobahnen zu erreichen:
Autostrada A4 (auch Serenissima genannt), die in ost-westlicher Richtung im Süden des Sees verläuft, mit den Ausfahrten Desenzano, Sirmione und Peschiera del Garda
Autostrada A22 (Autostrada del Brennero), die östlich des Sees vom Brenner bis nach Modena verläuft, mit den Ausfahrten Verona Nord, Rovereto Süd und Affi
Ferner verläuft am Südufer des Gardasees die Eisenbahnstrecke Verona−Mailand, mit Bahnhöfen in Peschiera und Desenzano.
Viele Orte am Gardasee werden durch Fährverkehr[1] miteinander verbunden.
Per Flugzeug kann man via Flughafen Verona oder via Flughafen Bergamo anreisen. Vom Flughafen Bergamo zum Südufer sind es etwa 75 km; vom Flughafen Venedig-Tessera sind es etwa 160 km.[2] Vom Flughafen Mailand-Malpensa (etwa 150 km vom Südufer des Gardasees entfernt) gibt es keine direkte Zugverbindung nach Verona oder zum Gardasee.[3]

5. Klima
Die Winde am Gardasee
Das Klima ist aufgrund der Lage sub-mediterran mit heißen Sommern und niederschlagsarmen, milden Wintern. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 13 und 15 °C. In Gardone Riviera, am Südwestufer des Sees, herrscht das mildeste Klima nördlich des Apennins. Die Hauptwinde am nördlichen See sind der Ora und der Pelér. Der Ora ist ein Südwind, der in der Mittagszeit beginnt und bis in die frühen Abendstunden weht. Der Pelér (auch unter dem Namen Vento (ital. für Wind) bekannt) ist ein Nordwind, der in der zweiten Nachthälfte beginnt und bis zum Vormittag anhält. Wegen dieser Winde ist der nördliche Gardasee zwischen Torbole und Malcesine bei Seglern und Surfern sehr beliebt.


6. Vegetation
Rund um den Gardasee prägen mediterrane Gehölze wie Mittelmeer-Zypressen, Oleander, Zedern, Olivenbäume und auch Palmen das Erscheinungsbild. An den sonnenüberfluteten Hängen gedeihen Agaven, Opuntien und Kapersträucher. Berühmt ist der Gardasee auch für seine Orangerien (it. Limonaia), in denen früher Zitronen und Orangen angebaut wurden. Heute werden nur noch einige Limonaien, besonders für die Touristen, bewirtschaftet. Die meisten findet man am Westufer, der Riviera dei Limoni, zwischen Salò und Limone, aber auch eine in Torri del Benaco am Ostufer. Das Ostufer heißt Riviera degli Olivi, da sich an den Hängen des Monte Baldo große Olivenhaine erstrecken.

7. Fischfauna
Im Nordteil des Sees findet sich vorwiegend kiesiger Grund und in Ufernähe auf hunderte Meter steil abfallende Unterwasserhänge, an welchen Gardaseeforellen (ital. Carpione) leben. Während Bachforellen oft nur im Einmündungsbereich von Bächen vorkommen, finden sich Regenbogenforellen im gesamten See. Typisch für den Gardasee sind die in größeren Schwärmen auftretenden Döbel. Weitere Fischarten sind Aale, Hechte, Flussbarsche, Zander sowie eingeführte Forellenbarsche. Weitere häufige Fischarten sind Rotaugen, Ukelein, Finten und Große Schwebrenken (Coregonus lavaretus). Im flacheren Südbereich leben wärmeliebende Fischarten wie Karpfen und Schleien.

8. Landwirtschaft
Rund um den See werden unterschiedliche Anbaukulturen gepflegt: im Norden der Wein, im Osten und Süden Olivenbäume, Zitrusfrüchte und so weiter.

Garda ist eine Denominazione di origine controllata (kurz: DOC) Region für Weiß-, Rosé und Rotweine. Die Zone umfasst 25 Gemeinden in der Provinz Brescia, sechs Gemeinden in der Provinz Mantua sowie 40 Gemeinden in der Provinz Verona. Zugelassene Rebsorten sind Groppello Gentile, Barbera, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Cortese, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris und Riesling. Die einzelnen Zonen der DOC sind Riviera del Garda Bresciano, Lugana, San Martino della Battaglia und Bardolino. Siehe hierzu auch den Artikel Weinbau in Italien.

9. Tourismus
Der Gardasee ist ein beliebtes Reiseziel. Rund um den See gibt es zahlreiche Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze. Ein Großteil der Ferienunterkünfte ist von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet. Die Hauptsaison ist Juli und speziell der August. In den Wintermonaten sind die meisten Hotels, Cafés und Restaurants geschlossen.

Am Südufer des Sees befinden sich zahlreiche Freizeitparks wie z. B. das Gardaland oder das Canevaworld. Das Nordufer ist vor allem bei Mountainbikern und Surfern beliebt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gardasee

FAIRY TAIL ist die beste Gilde ever!!!
https://www.shakugan.net/
https://www.animefanwiki.de/Shakugan_no_Shana/
https://fairytail.fandom.com/de/wiki/Fairy_Tail:Willkommen
https://www.shakugan.net/
http://www.zaubereischule-hogwarts.de/
http://www.nexusboard.net/index.php?siteid=15977
http://fairytail2021.xobor.de/
https://www.youtube.com/watch?v=JWXS9bvBxSY

«« irland
Gardasee »»
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz